Datenschutzerklärung

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Webseite https://equijob.de/ . Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Internetseite ist uns ein wichtiges Anliegen, daher erläutern wir Ihnen im Folgenden, welche Informationen wir während Ihres Besuchs auf unserer Webseite erfassen und wie diese genutzt werden:

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist:

ClipMyHorse.TV Operations GmbH
Am Sonnenberg 6
65321 Heidenrod
Deutschland
E-Mail: dataprivacy@clipmyhorse.tv

Über diese Kontaktdaten erreichen Sie auch unsere Datenschutzbeauftragte Gina Bleckmann von der Fresh Compliance GmbH oder einen anderen datenschutzrelevanten Kontakt. Wenden Sie sich bitte jederzeit an uns, falls Sie konkrete Fragen zu Ihren Daten, deren Löschung oder Ihren Rechten haben.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweckvon deren Verwendung

  1. Beim Besuch der Webseite
    Bei jedem Zugriff eines Kunden (oder sonstigen Besuchers) auf unserer Webseite werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert.Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:- IP-Adresse des anfragenden Rechners, sowie Geräte-ID oder individuelle Geräte-Kennung und Gerätetyp,
    – Name der abgerufenen Datei und übertragene Datenmenge, sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs,
    – Meldung über erfolgreichen Abruf,
    – anfragende Domain,
    – Beschreibung des Typs des verwendeten Internet-Browsers und ggf. des Betriebssystems Ihres Endgeräts sowie der Name Ihres Access-Providers,
    – Ihre Browser-Verlaufsdaten sowie Ihre standardmäßigen Weblog-Informationen.Unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Erhebung der Daten beruht auf den folgenden Zwecken:

    – Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer komfortablen Nutzung der Webseite,
    – Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.

    In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

  2. Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
    Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Webseite bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe Ihres Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.
  3. Bei Registrierung in die Bewerberdatenbank
    Auf unserer Webseite ist ein Formular von Smartsheet Inc.; 10500 NE 8th St, Suite 1300; Bellevue, WA 98004-4357, USA eingebunden, über welches Sie sich in eine Bewerberdatenbank aufnehmen lassen können.Bei der Registrierung in der Bewerberdatenbank werden folgende Daten abgefragt:- Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Vor- und Nachname
    – Daten, die eine Kontaktaufnahme mit Ihnen ermöglichen wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer (letztere ist optional)
    – Höchster Schulabschluss
    – Ausbildungsberuf / Studium sowie aktueller Ausbildungsstatus
    – Gewünschter Tätigkeitssektor und -bereich
    – Berufserfahrung
    – Vorhandener Führerschein
    – Gewünschter Arbeitsort
    – Gewünschte Vertragsart
    – Gewünschte Arbeitszeit
    – Gewünschtes Gehalt
    – Gewünschte Urlaubstage
    – Bereitschaft zur Wochenendarbeit
    – Reisebereitschaft national und international
    – Möglicher Arbeitsbeginn
    – Link zum XING und LinkedIn-Profil
    – Weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen.Die eingegebenen Daten werden dahingehend abgeglichen, ob die von potenziellen Arbeitnehmern eingestellten Daten mit den von Unternehmen angegebenen Unternehmensdaten und der von dem Unternehmen erteilten Suchanfrage zu einem bestimmten Grad übereinstimmen. Bei einer Übereinstimmung von mehr als 70% der von potenziellen Arbeitnehmern eingestellten Daten werden die potenziellen Arbeitnehmer von EquiJob kontaktiert und über das betreffende Unternehmen sowie den damit einhergehenden Suchauftrag informiert. Erklären die potenziellen Arbeitnehmer ihr Einverständnis, werden die von potenziellen Arbeitnehmern eingestellten Daten dem betreffenden Unternehmen offengelegt.

    Die genannten Daten werden zur Abwicklung des Nutzungsverhältnisses verarbeitet. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Die Daten können zu jeder Zeit mit einer Mitteilung an info@equijob.de gelöscht werden.

    Die Weiterleitung der Daten an den Arbeitgeber erfolgt gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

    Wir haben mit der Smartsheet Inc. einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, um europarechtliche Anforderungen zu erfüllen. Abhängig von Ihrem Standort, werden Ihre Daten auch in die Vereinigten Staaten weitergeleitet. Derzeit besteht zwischen der EU und den USA ein Angemessenheitsbeschluss. Dieser bestätigt für im Anwendungsbereich des EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierte Organisationen, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Zusätzliche Verträge zur Auftragsverarbeitung, namens Standardvertragsklauseln, werden ebenfalls abgeschlossen. Von der möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch Smartsheet Inc. haben wir weder Kenntnis noch Einfluss darauf. Nähere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Smartsheet Inc. unter https://de.smartsheet.com/legal/privacy entnehmen.

  4. Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses
    Bei Abschluss eines Vertragsverhältnisses auf unserer Webseite (bspw. bei der Registrierung oder bei Erwerb von Anzeigenpaketen) bitten wir Sie um die Angaben folgender personenbezogener Daten:

    • Daten, die Sie persönlich identifizieren wie Ihr Benutzername und E-Mail-Adresse,
    • Daten, die Ihr Unternehmen identifizieren, wie Firma, Anschrift, Name des Ansprechpartners, Kommunikationsdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Umsatzsteuer-ID,
    • weitere personenbezogene Daten, zu deren Erfassung und Verarbeitung wir gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigenDie genannten Daten werden zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses verarbeitet Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Speicherfrist ist auf den Vertragszweck und, sofern vorhanden, gesetzliche und vertragliche Aufbewahrungspflichten beschränkt.
  5. Bei Anmeldung für unseren WhatsApp-Newsletter
    Um sich für unseren WhatsApp-Newsletter anzumelden, können Sie uns eine WhatsApp-Nachricht mit dem Wort „Start“ an +49 (0)1520 8643604 senden. Wir verwenden Ihre Telefonnummer dann dafür, Ihnen regelmäßig unseren Newsletter per WhatsApp zu übersenden. WhatsApp verarbeitet die bereitgestellten Daten in eigener Verantwortung und teilt diese unter Umständen mit den Meta-Unternehmen, um die Sicherheit und Integrität der Dienste zu verbessern. Das Versenden dieser „Start“-Nachricht stellt eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dar. Abhängig von Ihrem Standort, werden die Daten entweder in der Europäischen Union oder den USA gespeichert. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy von WhatsApp entnehmen.Die Abmeldung ist jederzeit per WhatsApp-Nachricht mit „Stop“ an +49 (0)1520 8643604 möglich.

Weitergabe von personenbezogenen Daten Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie eine ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben nach (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
  • dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art.6 Abs.1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum.

Betroffenenrechte

Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling.

Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO).

Darüber hinaus steht Ihnen das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO).

Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO).

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO).

Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.

Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.

Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: dataprivacy@clipmyhorse.tv.

Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (z. B. können Sie sich bei Beschwerden auch direkt an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde in Ihrem Bundesland wenden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html) zu erheben.

Dauer der Datenspeicherung

Die erhobenen Daten werden solange bei uns gespeichert, wie dies für die Durchführung der mit uns eingegangen Verträge erforderlich ist oder Sie Ihr Recht auf Löschung oder Ihr Recht auf Datenübertragung auf ein anderes Unternehmen nicht ausgeübt haben. Eine Sperrung oder Löschung Ihrer Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch ein Gesetz vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht. Bestimmte Daten müssen womöglich aus gesetzlichen Gründen länger aufbewahrt werden. Sie können selbstverständlich jederzeit Auskunft über die gespeicherten Daten verlangen.

Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Text-Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient zunächst dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten: So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Unterseiten unserer Webseite bereits besucht haben. So wird sofern Sie sich registriert haben, ihr Kennwort während der Dauer Ihres Besuchs auf unserer Webseite und des Wechselns von Unterseiten gespeichert, so dass Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Diese Session-Cookies werden nach Verlassen unserer Webseite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und auszuwerten und unser Angebot für Sie zu optimieren. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Wenn Sie es nicht wünschen, dass wir Informationen über Ihren Computer wiedererkennen, stellen Sie Ihren Internetbrowser bitte so ein, dass er Cookies von Ihrer Computerfestplatte löscht, alle Cookies blockiert oder Sie warnt, bevor ein Cookie gespeichert wird. Wie Sie Cookies löschen oder blockieren können, erfahren Sie im Hilfe- und Support-Bereich Ihres Internet-Browsers. Dort finden Sie Anweisungen zur Suche der Datei oder des Verzeichnisses, in dem Cookies gespeichert werden.

Bitte beachten Sie in jedem Fall, dass die vollständige Deaktivierung von Cookies dazu führen kann, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

Wenn Sie über einen Link oder das Anklicken eventueller Bannerwerbung unsere Webseite verlassen und so auf fremde Seiten gelangen, kann es sein, dass auch vom Adressaten der angeklickten Zielseite Cookies gesetzt werden. Für diese Cookies sind wir rechtlich nicht verantwortlich. Zu der Benutzung solcher Cookies und der darauf gespeicherten Informationen durch unsere Werbepartner vergleichen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.

Bei der Bereitstellung unseres Internetangebots werden Java-Applets und Java-Script verwendet. Falls Sie sich aus Sicherheitsgründen diese Hilfsprogramme bzw. aktiven Inhalte nicht nutzbar machen wollen, sollten Sie die entsprechende Einstellung Ihres Browsers deaktivieren.

Registrierung/Login

Sie haben zudem die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren und sich danach jederzeit mit einem Benutzerkonto anzumelden. Um sich bei uns zu registrieren, werden folgende Daten benötigt:

  • Vor-/Nachname
  • Adresse
  • Kontaktdaten
  • Benutzername
  • Passwort

Die Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt – genauso wie der Besuch der übrigen Webseite – über eine verschlüsselte Verbindung. Nach erfolgreicher Bestätigung werden Ihre Daten solange gespeichert bis Sie sich entscheiden, einzelne Daten oder das gesamte Benutzerkonto zu löschen.

Zweck der abgefragten Daten ist die Erstellung eines Benutzerkontos zur Nutzung erweiterter Funktionen auf der Webseite. Die Registrierung erfolgt freiwillig und kann jederzeit widerrufen bzw. die Benutzerdaten gelöscht werden. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Analyse-Maßnahmen

Wir setzen auf unserer Webseite Tracking-Tools zur Analyse des Verhaltens der Nutzer auf unserer Webseite ein. Mit dieser statistischen Erfassung wollen wir unsere Webseite bedarfsgerecht gestalten und für Sie, als unseren Nutzer, fortlaufend anpassen und die Nutzung optimieren.

  1. Google Analytics
    Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseiten nutzen wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe auch unter Ziff. 5) gesetzt. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite, wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse) und die Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Webseiten zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).

    Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 180 Tagen automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz von Google Analytics finden Sie
    unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw.
    unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

    Sie können die Installation und Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Webseite und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen.

  2. Google Adwords / Conversion Tracking
    Wir nutzen zudem das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein von Google zur Verfügung gestellter Analysedienst.Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Endgerät abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

    Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Webseite besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

    Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Adwords/ Conversion Tracking ist § 15 Abs. 3 TMG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Wir teilen nur Daten, die zur Durchführung des gegenseitigen Vertrages erforderlich sind oder sofern Sie uns eine Einwilligung ereilt haben, etwa im Rahmen unseres Newsletters oder des Cookie Banners. Wenn noch kein Vertrag besteht, teilen wir die Daten in bestimmten Fällen im Rahmen berechtigter Interessen. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn Sie lediglich unsere Webseite besuchen oder Kontakt aufnehmen möchten. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, ist es im beidseitigen Interesse, den Zugang zum Angebot bereitzustellen und miteinander zu kommunizieren.

    Wir haben auch mit allen externen Empfängern Verträge zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um europarechtliche Anforderungen zu erfüllen. Abhängig von Ihrem Standort, werden einige der oben genannten Dienstleister – sofern angegeben – Ihre Daten auch in die Vereinigten Staaten weiterleiten. Derzeit besteht zwischen der EU und den USA ein Angemessenheitsbeschluss. Dieser bestätigt für im Anwendungsbereich des EU-U.S. Data Privacy Framework zertifizierte Organisationen, dass die USA ein angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten gewährleisten. Zusätzliche Verträge zur Auftragsverarbeitung, namens Standardvertragsklauseln, werden ebenfalls abgeschlossen. Zudem prüfen wir jeden Dienstleister zusammen mit unserem Datenschutzbeauftragten und stellen sicher, dass zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen verfügbar sind, etwa eine starke Verschlüsselung der Daten.

    Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies von der Domain „googleadservices.com“ durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/, http://www.google.de/policies/privacy/.

Links zu unseren Internetauftritten in sozialen Netzwerken

Wir setzen auf unserer Webseite Verlinkungen zu den im Folgenden aufgeführten sozialen Netzwerke ein:

Abhängig von Ihrem Standort, werden die Daten entweder innerhalb der Europäischen Union oder Australien verarbeitet.

Wir setzen auf unserer Webseite keine Social Media-Plugins dieser sozialen Netzwerke, denn diese Social Media-Plugins führen normalerweise dazu, dass jeder Besucher der Webseite sofort von diesen Diensten mit seiner IP-Adresse erfasst wird. Dadurch werden alle weiteren Aktivitäten im Internet protokolliert; selbst dann, wenn Sie gar nicht auf einen der Buttons klicken.

Um dies zu verhindern, nutzen wir die sogenannte Shariff-Lösung, die dafür sorgt, dass zunächst keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der einzelnen Social Media-Plugins weitergegeben werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Erst wenn Sie eines der Social Media Plugins anklicken, können Daten an den jeweiligen Dienstanbieter übertragen und dort gespeichert werden. Bei der Shariff-Lösung werden die Buttons der einzelnen Anbieter lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung zu den einzelnen Social Media-Diensten enthält. Eine Verbindung zu den Social Media-Diensten entsteht erst, sofern Sie auf den jeweiligen Button klicken. Nach Anklicken des Buttons und der Weiterleitung auf die Webseite des sozialen Netzwerkes liegt die Informationspflicht nicht mehr bei uns, sondern bei dem Betreiber des sozialen Netzwerkes. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter.

Die Übermittlung der von Ihnen eingegebenen Daten erfolgt über eine verschlüsselte Verbindung der jeweiligen Plattform. Wir verwenden die Anmeldung nicht, um auf persönliche Daten wie Freundeslisten oder Kontakte zuzugreifen oder diese für eigene Zwecke zu speichern. Eine dauerhafte Verknüpfung zwischen Ihrem Benutzerkonto und dem Benutzerkonto bei Facebook und Google findet nicht statt. Welche Daten die sozialen Netzwerke im Zuge der Anmeldung erfassen oder wie Daten verknüpft werden, ist uns nicht bekannt. Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzerklärungen von Facebook und Google.

Zweck der abgefragten Daten ist die Anmeldung über ein bestehendes Benutzerkontos zur Nutzung erweiterter Funktionen auf der Webseite. Die Anmeldung über die sozialen Netzwerke erfolgt freiwillig und kann jederzei widerrufen bzw. das Benutzerkonto abgemeldet werden. Rechtsgrundlage ist Ihr Einwilligung in Einklang mit den europäischen Datenschutzanforderungen aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Stand der Datenschutzerklärung: Oktober 2024.

Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuell Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://equijob.de/datenschutzerklaerung/ von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

Kontakt

Equijob® - Das Jobportal der Pferdebranche

info@equijob.de
Tel.: 0611 36080 70

Wandersmannstraße 68,
65205 Wiesbaden